Der Pflichtteil – wenn Kinder und Schwiegereltern zum „Feind“ werden

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Nur ein kleiner Personenkreis hat Anspruch auf den Pflichtteil: Die Abkömmlinge des Erblassers (Kinder, Enkel, Urenkel). Wobei jeder lebende Nachkomme seine Abkömmlinge verdrängt. Enkel und Urenkel erhalten also nur dann einen Pflichtteil, wenn ihr direkt vom Erblasser abstammender Elternteil bereits verstorben ist. Adoptivkinder sind den leiblichen Kindern gleichgestellt. […]
Wenn es gut werden soll: Wer seinen Willen ändert, sollte auch sein Testament aktualisieren

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Eine aktuelle Entscheidung des OLG Karlsruhe, (Beschluss v. 8.2.2023, 11 W 94/21) macht deutlich, wie wichtig klare und aktuelle Regelungen im Testament sind. Ein Vater hatte seine Kinder in seinem Testament enterbt und ihnen den Pflichtteil wegen groben Undanks entzogen, sich jedoch später mit ihnen versöhnt. Die Voraussetzungen […]
Die Hochzeit – nichts für Feiglinge

Eine Ehe verdient es, ernst genommen zu werden. „Es ist uns total ernst“, würden die meisten frisch getrauten Paare sagen. Wirklich???? Die meisten Paare denken, es wird schon gut gehen, aber nicht jeder hat Glück beim Denken. Die Unterschrift beim Standesamt begründet nicht nur eine romantische Verbindung, es entstehen im Zweifel Ansprüche auf * Trennungs- […]
Familiengesellschaft – strukturiertes Vermögensmanagement über Generationen

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Die Gründung einer Familiengesellschaft ist ein sinnvolles Instrument um Vermögenswerte – nicht nur Immobilien sondern auch Kapitalanlagen wie Depots – strukturiert zu verwalten und weiterzugeben. Sie werden in der Gesellschaft als kollektives Gesellschaftsvermögen gebündelt. Der Reiz einer Familiengesellschaft liegt in der Möglichkeit, individuelle Regelungen im Gesellschaftsvertrag zu treffen. […]
Testament in der Patchwork-Familie – Komplexe Familien brauchen klare Regelungen

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Inzwischen ist die Patchwork-Familie – gesellschaftlich das neue Normal. Der Gesetzgeber hat das Erbrecht in einer Zeit entwickelt, als die Welt „noch in Ordnung“ war, schlicht schwarz-weiß, ohne Rücksicht auf Stiefkinder oder Halbgeschwister. Dies kann zu unerwarteten und unerwünschten Ergebnissen führen, wenn keine testamentarischen Regelungen getroffen werden. Hat […]
Verheiratet, keine Kinder, kein Testament? – Erbschaftsbingo für Anfänger & Fortgeschrittene

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wir sind verheiratet und Kinder haben wir nicht, also brauchen wir kein Testament…Kreativer Gedanke, aber knapp daneben ist auch vorbei! Stirbt einer der Ehepartner ohne Testament und die Eheleute haben in Zugewinngemeinschaft gelebt, erbt der überlebende Ehepartner als gesetzlicher Erbe 3/4 des Vermögens. 1/4 geht an die Familie […]
Rosenkrieg? Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt….

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wer nach der Trennung einfach sein „Recht“ will oder „was mir zusteht“, zieht häufig vor Gericht, weil der frühere Traumprinz, darunter etwas völlig anderes versteht. Ein Verfahren zu gewinnen, kann für kurze Zeit zufrieden machen, es sagt aber nichts darüber aus, wer am Ende mehr Vorteile hat. Abgerechnet wird […]
Geschenkt ist geschenkt? Sponsoring für das Schwiegerkind? Wirtschaftliche Auswirkung von Rückforderungsansprüchen bei Scheidung

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) 1. Ausgangslage:Häufig möchten Eltern sicherstellen, dass übertragene Immobilien zurückgefordert werden können, wenn ihre Kinder sich scheiden lassen, ohne die Immobilie in einem Ehevertrag zu schützen, um zu vermeiden, dass das Eigentum in fremde Hände fällt. 2. Rückfallklausel bei Schenkungen:In Rückfallklauseln kann der automatische Rückfall bei der Scheidung des Kindes […]
Scheidungsverfahren beschleunigen – vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Als der freundliche Unternehmer die Herzdame heiratete, erschien der Gedanke an einen Ehevertrag extrem unromantisch. Zwischenzeitlich hat die fröhliche Gattin einen neuen Seelenverwandten gefunden mit offensichtlich anderen Qualitäten als der Ehemann; deutlich formschöner, dafür beruflich weniger erfolgreich. Dem Gatten fehlte irgendwie die Toleranz und die Ehe scheiterte. 2021 wurde […]
Das Testament – Schlüssel zum Familienfrieden

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod, aber wer nichts regelt, produziert familiäre Auseinandersetzungen, gegen die Pearl Harbour wie ein Kaffeekränzchen wirkt. Hilfreich ist das Konzept „Sterben auf Probe“ – Du stellst dir vor, dass der was passiert, wenn der Mann mit der Sense spontan an die […]