Welche steuerlichen Aspekte muss ich bei der Nachlassplanung berücksichtigen?

Gut zu Wissen 1. Erbschaftssteuerfreibeträge: Nutzen Sie die gesetzlichen Freibeträge für Erbschaften, um steuerliche Belastungen zu minimieren. 2. Schenkungssteuer: Berücksichtigen Sie die Freibeträge und Steuerklassen bei Schenkungen zu Lebzeiten, um die steuerliche Belastung zu verteilen. 3. Gestaltungsmöglichkeiten: Nutzen Sie steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten wie vorweggenommene Erbfolge oder Familienstiftungen, um die Steuerlast zu optimieren. 4. Bewertung des Nachlasses: […]

Enterbt? Auskunftsansprüche gegen die Erben

(Erben & Vererben -Struktur statt Abrissbirne) Nicht immer macht ein Testament alle Hinterbliebenen glücklich. Wer enterbt wurde, kann, möglicherweise zumindest über den Pflichtteil am Nachlass beteiligt werden. Häufig weiß er aber gar nicht, ob er zum Kreis der Pflichtteilsberechtigten gehört oder was im Skat ist. Das Gesetz gibt ihm einen Auskunftsanspruch gegen den oder die […]