Enterbt? Auskunftsansprüche gegen die Erben

(Erben & Vererben -Struktur statt Abrissbirne) Nicht immer macht ein Testament alle Hinterbliebenen glücklich. Wer enterbt wurde, kann, möglicherweise zumindest über den Pflichtteil am Nachlass beteiligt werden. Häufig weiß er aber gar nicht, ob er zum Kreis der Pflichtteilsberechtigten gehört oder was im Skat ist. Das Gesetz gibt ihm einen Auskunftsanspruch gegen den oder die […]

Familienvermögen und Ehevertrag – möglicherweise unromantisch, aber unverzichtbar

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wer Anteile an Familienunternehmen und – Immobilien hält oder erhalten soll, sollte bei der Hochzeitsplanung die Absicherung in einem Ehevertrag zumindest andenken; besser umsetzen. Ein Ehevertrag wirkt zunächst ähnlich sexy, wie das Wort „Wandertag“ in der 10. Klasse. In einer Welt, in der die einzige Konstante der Wandel ist, […]

Der Pflichtteil – Enterbt und ratlos?

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Enterbung ist ein emotional belastendes und rechtlich komplexes Thema. Auch die Erkenntnis, dass der Nachlass bereits durch Schenkungen zu Lebzeiten „verschwunden“ ist, macht selten fröhlich. Oft kommt die Enterbung völlig überraschend, weil ein liebwertes Familienmitglied beim Erblasser rechtzeitig Überzeugungsarbeit geleistet hat. Wer enterbt ist, muss entscheiden, über welche […]

Die Güterstandsschaukel – Juristen können kreativ sein

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Eine Schenkung an den Ehepartner löst Schenkungssteuer aus, wenn der Freibetrag von 500.000,00 € überschritten wird. Bei heutigen Immobilienpreisen ist das schnell der Fall. Der Zugewinnausgleich hingegen ist schenkungssteuerfrei. Er sorgt für Teilhabe am in der Ehe erworbenen Vermögen. Ein Ehepartner, der in der Ehe das größere Vermögen aufgebaut […]

Trennung und Geld – Better safe than sorry

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wer sich trennt, sollte sofort seine Finanzen regeln, um Verluste zu vermeiden und ruhig schlafen zu können!Eine Trennung ist selten ein Spaziergang. Die Angst vor finanziellen Belastungen trägt in der Regel nicht zur Entspannung bei. Hier sind einige Maßnahmen, die du sofort ergreifen solltest, um dein Vermögen zu schützen: […]

Kinderloses Ehepaar ohne Testament? Es kann extrem spannend werden..

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Alleinerbe? Fast… eher 2. Sieger… Ohne Testament erbt der überlebende Ehepartner nicht allein; ein Viertel biegt an anderer Stelle ab. Eine gute Gelegenheit Eltern, Geschwister und deren Nachkommen im Rahmen der Erbauseinandersetzung von neuen Seiten kennenzulernen. Ein bisschen Drama lenkt wirkungsvoll von der Trauer ab. Willkommen in der […]

Wiederverheiratungsklauseln – ein bisschen aus der Urne regieren

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wenn ein Ehepartner nach dem Tod des Erstversterbenden wieder heiratet, ist es möglich, dass Vermögen in eine Richtung abbiegt, die der Erstversterbende nicht charmant fände, wenn er noch einwirken könnte. Wenn Eheleute ein Berliner Testament machen und sich auf den ersten Erbfall wechselseitig zu Alleinerben bestimmen, sollen in […]

Eine Erbengemeinschaft „gründen“? Der perfekte Weg um lange in Erinnerung zu bleiben!

(Erben & Vererben -Struktur statt Abrissbirne) 1. Endlose Diskussionen: Bereits beim Beerdigungskaffee werden intensive Diskussionen über den Wert von Omas altem Teeservice oder den Verbleib des Schmucks eröffnet. Und woist eigentlich das Geld geblieben? Eine Erbengemeinschaft garantiert mehr oder weniger liebevolle Gespräche für viele Jahre! 2. Familienbande stärken: Nichts bringt eine Familie so sehr zusammen […]

Ehepaar mit notariellem Testament – Exit ohne juristische Dramen

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Das Ende ist nicht zwangsläufig nah, kommt manchmal aber spontan und ungeplant. Kein Problem für den der aussteigt, wohl aber für den längerlebenden Ehepartner, wenn nichts geregelt ist. Es macht Sinn, Klarheit zu schaffen:Wer ist Erbe und vor allen Dingen wer soll es nicht werden? Ohne Testament greift […]

Endlich geschieden und leider tot – Geschiedenen-Testament, damit Vermögen nicht an der falschen Stelle abbiegt

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Ist die Scheidung durch, wird es Zeit für einen strukturierten Neustart. Die Idee , dass bei einem spontanen Ableben der geschiedene Partner über gemeinsame Kinder erneut Zugriff auf das gerade gesicherte Vermögen bekommt, ist ähnlich attraktiv wie Gürtelrose. In den Notfall-Ordner gehört daher ein Geschiedenen-Testament und sorgt dafür, […]