Einkommen und die eheprägenden Verhältnisse

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Die „ehelichen Lebensverhältnisse bestimmen nach § 1361 Abs. 1 BGB den eheangemessenen Trennungsunterhalt. Grundlage ist das zusammengerechnete Einkommen der Eheleute, das zur Deckung des Lebensunterhalts – also nicht für Vermögensaufbau, Gesundheits- oder Altersvorsorge – zur Verfügung stand. Allerdings gilt der Grundsatz „Geiz ist geil“ hier nicht. Wer als Besserverdiener den […]

Abschlagszahlung zur Anrechnung auf den Zugewinnausgleich: Großzügigkeit mit erzieherischer Wirkung…

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wer seine Prozesskosten nicht selbst zahlen muss, weil er einen Anspruch auf Prozesskostenvorschuss oder Prozesskostenhilfe hat, ist häufig schnell bereit Gerichtsverfahren zu führen, statt an einer sinnvollen Lösung mitzuarbeiten. Es kostet ja nix. Mein kluger Mandant wusste, dass er Zugewinnausgleich würde zahlen müssen. So leistete er einen großzügigen Abschlag […]

Wie ein Feuer entstand, ist es zu löschen – Hochzeit- Trennung – Ehevertrag

Die Ehe – nichts für Feiglinge Die Hochzeit schafft rechtlich Bindungen, die viele Eheleute zunächst euphorisch ignorieren. Wenn die Ehe der Statistik folgt und scheitert, ist immanent, dass nicht alles rund gelaufen ist. Ist die Trennung beschlossene Sache, macht es keinen Sinn Rosenkrieg 🥀 verbunden zu bleiben. Vor der Trennung hat es immer wieder die […]

Das Haus retten – Zugewinnausgleich als Lösung

Manchmal ist das Leben nicht gerecht. Ein Ehepaar hat lässig die goldene Hochzeit geschafft, 2 Kids großgezogen und ein Häuschen im Wendland gebaut und bezahlt. Eine klassische Ehe, beide inzwischen fast 80. Er erkrankt und muss ins Pflegeheim. Im Kopf völlig klar, fordern viele Jahre körperliche Arbeit ihren Preis. Ihre Eltern haben damals Omas Haus […]

Vorzeitiger Zugewinnausgleich nach 3-jähriger Trennung – Verzinsung der Ausgleichsforderung

Wenn Eheleute mehr als drei Jahre getrennt leben, ist es möglich, den Güterstand derZugewinngemeinschaft, sofern der andere Ehepartner einer Regelung durch Ehevertragnicht zustimmen will, durch gerichtlichen Beschluss gemäß § 1388 BGB zu beenden, ohnedass hierfür eine Scheidung erforderlich ist. Die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft ist grundsätzlich nach Ablauf einermindestens dreijährigen Trennungszeit möglich (§§ 1386, 1385 […]