Kinderloses Ehepaar ohne Testament? Es kann extrem spannend werden..

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Alleinerbe? Fast… eher 2. Sieger… Ohne Testament erbt der überlebende Ehepartner nicht allein; ein Viertel biegt an anderer Stelle ab. Eine gute Gelegenheit Eltern, Geschwister und deren Nachkommen im Rahmen der Erbauseinandersetzung von neuen Seiten kennenzulernen. Ein bisschen Drama lenkt wirkungsvoll von der Trauer ab. Willkommen in der […]

Wiederverheiratungsklauseln – ein bisschen aus der Urne regieren

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wenn ein Ehepartner nach dem Tod des Erstversterbenden wieder heiratet, ist es möglich, dass Vermögen in eine Richtung abbiegt, die der Erstversterbende nicht charmant fände, wenn er noch einwirken könnte. Wenn Eheleute ein Berliner Testament machen und sich auf den ersten Erbfall wechselseitig zu Alleinerben bestimmen, sollen in […]

Eine Erbengemeinschaft „gründen“? Der perfekte Weg um lange in Erinnerung zu bleiben!

(Erben & Vererben -Struktur statt Abrissbirne) 1. Endlose Diskussionen: Bereits beim Beerdigungskaffee werden intensive Diskussionen über den Wert von Omas altem Teeservice oder den Verbleib des Schmucks eröffnet. Und woist eigentlich das Geld geblieben? Eine Erbengemeinschaft garantiert mehr oder weniger liebevolle Gespräche für viele Jahre! 2. Familienbande stärken: Nichts bringt eine Familie so sehr zusammen […]

Ehepaar mit notariellem Testament – Exit ohne juristische Dramen

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Das Ende ist nicht zwangsläufig nah, kommt manchmal aber spontan und ungeplant. Kein Problem für den der aussteigt, wohl aber für den längerlebenden Ehepartner, wenn nichts geregelt ist. Es macht Sinn, Klarheit zu schaffen:Wer ist Erbe und vor allen Dingen wer soll es nicht werden? Ohne Testament greift […]

Endlich geschieden und leider tot – Geschiedenen-Testament, damit Vermögen nicht an der falschen Stelle abbiegt

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Ist die Scheidung durch, wird es Zeit für einen strukturierten Neustart. Die Idee , dass bei einem spontanen Ableben der geschiedene Partner über gemeinsame Kinder erneut Zugriff auf das gerade gesicherte Vermögen bekommt, ist ähnlich attraktiv wie Gürtelrose. In den Notfall-Ordner gehört daher ein Geschiedenen-Testament und sorgt dafür, […]

Der Pflichtteil – wenn Kinder und Schwiegereltern zum „Feind“ werden

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Nur ein kleiner Personenkreis hat Anspruch auf den Pflichtteil: Die Abkömmlinge des Erblassers (Kinder, Enkel, Urenkel). Wobei jeder lebende Nachkomme seine Abkömmlinge verdrängt. Enkel und Urenkel erhalten also nur dann einen Pflichtteil, wenn ihr direkt vom Erblasser abstammender Elternteil bereits verstorben ist. Adoptivkinder sind den leiblichen Kindern gleichgestellt. […]

Wenn es gut werden soll: Wer seinen Willen ändert, sollte auch sein Testament aktualisieren

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Eine aktuelle Entscheidung des OLG Karlsruhe, (Beschluss v. 8.2.2023, 11 W 94/21) macht deutlich, wie wichtig klare und aktuelle Regelungen im Testament sind. Ein Vater hatte seine Kinder in seinem Testament enterbt und ihnen den Pflichtteil wegen groben Undanks entzogen, sich jedoch später mit ihnen versöhnt. Die Voraussetzungen […]

Familiengesellschaft – strukturiertes Vermögensmanagement über Generationen

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Die Gründung einer Familiengesellschaft ist ein sinnvolles Instrument um Vermögenswerte – nicht nur Immobilien sondern auch Kapitalanlagen wie Depots – strukturiert zu verwalten und weiterzugeben. Sie werden in der Gesellschaft als kollektives Gesellschaftsvermögen gebündelt. Der Reiz einer Familiengesellschaft liegt in der Möglichkeit, individuelle Regelungen im Gesellschaftsvertrag zu treffen. […]

Verheiratet, keine Kinder, kein Testament? – Erbschaftsbingo für Anfänger & Fortgeschrittene

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wir sind verheiratet und Kinder haben wir nicht, also brauchen wir kein Testament…Kreativer Gedanke, aber knapp daneben ist auch vorbei! Stirbt einer der Ehepartner ohne Testament und die Eheleute haben in Zugewinngemeinschaft gelebt, erbt der überlebende Ehepartner als gesetzlicher Erbe 3/4 des Vermögens. 1/4 geht an die Familie […]

Das Testament – Schlüssel zum Familienfrieden

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod, aber wer nichts regelt, produziert familiäre Auseinandersetzungen, gegen die Pearl Harbour wie ein Kaffeekränzchen wirkt. Hilfreich ist das Konzept „Sterben auf Probe“ – Du stellst dir vor, dass der was passiert, wenn der Mann mit der Sense spontan an die […]