Strukturiertes Vermögensmanagement – Familiengesellschaften

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Eine Familiengesellschaft ermöglicht Vermögenswerte – insbesondere Immobilien – strukturiert zu verwalten und weiterzugeben. Sie werden in die Gesellschaft eingebracht und als kollektives Gesellschaftsvermögen gebündelt. Der Reiz einer Familiengesellschaft liegt in der Möglichkeit, individuelle Regelungen im Gesellschaftsvertrag zu treffen. Auf diese Weise behalten die Übergebenden die Kontrolle obwohl die […]

Handschriftliches Testament – Erbschafts-Bingo

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Eine Erblasserin erstellte handschriftlich ein Testament, in dem sie ihren beweglichen Hausrat und alle Gegenstände Tochter T1 zuwies, während Töchter T2 und T3 spezifische Gegenstände erhalten sollten. Sie verfügte im Übrigen: „Zu erben ist nichts mehr.“ Zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung war kein weiteres Vermögen vorhanden. Ihren Grundbesitz hatte […]

Gesetzliche Erbfolge – Struktur statt Abrissbirne!🏛️🎉

🔍 Die gesetzliche Erbfolge kann ganz schön verwirrend sein, ist aber kein Hexenwerk 🧙‍♀️ 👨‍👩‍👧‍👦 „Familie Ehegatten & Kinder“ 👨‍👩‍👧‍👦* Ehepartner und Kinder erben zuerst – so weit, so klar..* Wenn kein Ehepartner da ist, sind das oder die Kinder Alleinerben – also Jackpot – ggf. in Erbengemeinschaft 👴👵 „Die Oldies“👴👵* Keine Ehepartner oder Kinder? […]

Endlich geschieden und plötzlich tot – Geschiedenen-Testament für den Seelenfrieden

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wenn nach der Scheidung alles geregelt ist, würde es die wenigsten Ex-Partner beglücken, wenn- im Fall eines spontanen Ablebens – der geschiedene Partner über gemeinsame Kinder erneut Zugriff auf das gerade gesicherte Vermögen bekommt. Ein Geschiedenen-Testament sorgt dafür, dass der Ex-Partner weder mittelbar oder unmittelbar auf das Nachlassvermögen […]

Privatschriftliches Testament – Wunsch und Wirklichkeit…

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Das Oberlandesgericht Saarbrücken (Entscheidung vom 9. Mai 2023 /Az: 5 W 28/23) hatte über die Auslegung eines privatschriftlichen Testaments zu entscheiden Die Erblasserin hatte in dem handschriftlich errichteten Testament eine frühere Erbeinsetzung ihrer Kinder für „ungültig“ erklärt und die Verteilung ihres Besitzes vorgenommen. Sie wies ihren Sohn ein […]

Testament – gut gemeint, selbst geschrieben, nichts geklärt

(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Der freundliche Erblasser wollte Streit zwischen seinen 3 Kindern aus 2 Ehen nach seinem Ableben vermeiden und schrieb gut 10 Jahre vor seinem Tod ein Testament. Leider sagte er nicht, wer der Erbe sein soll. Er bestimmte, dass sein ältester Sohn das Reihenhaus, seine Tochter „meine Ersparnisse“ und […]

Deine Unterschrift kann dich reich machen oder ruinieren.🖋

Obacht !!! Wenn der freundliche Ehepartner schonmal „vorsorglich“ beim Notar gewesen ist, der alles vorbereitet hat und du nur noch unterschreiben musst, damit du nicht für seine Schulden haftest… Du haftest ohne Ehevertrag nur für Darlehen, die du mit unterzeichnet hast! Ein immer wieder gern gewähltes Argument, dass eben so falsch, wie hinterhältig ist! Verträge […]