Manchmal wird ein „Nein“ zum Boomrang!

Der freundliche #Steuerberater ist nach der #Trennung zu meiner liebenswerten #Mandantin nur noch begrenzt freundlich und verweigert ihr stumpf wichtige Informationen. Sie ist Minderheitsgesellschafterin und der liebwerte Ex-Gatte in spe soviel eloquenter. Da muss sie doch nun wirklich nicht alles wissen. Wissen kann so belastend sein. Die Herren regeln das schon… Unpraktischerweise möchte sie seit […]

Besondere Kinder durch besondere Testamente absichern

Kann ich mein behindertes Kind absichern für die Zeit, wenn ich nicht mehr da bin? Wersorgt für mein Kind, das von Sozialleistungen abhängig ist? Wichtige Fragen die viele Elternbelasten.Wenn Menschen Sozialleistungen oder andere Hilfen zum Lebensunterhalt beziehen, fallendiese weg, sobald sie über eigenes Vermögen oder Einkommen verfügen, bis diesesverbraucht ist. Wenn der Betroffene also beim […]

Familienheim im Erbfall – vorausschauend planen um Erbschaftssteuer zu vermeiden

Die steigenden Immobilienpreise können im Erbfall hoch problematische Auswirkungen fürdie Erben haben. Solange ein Erblasser bis zu seinem Tod im eigenen Haus wohnt und derEhegatte oder eingetragene Lebenspartner die Immobilie erbt, sieht § 13 Abs. 1 Nr. 4bErbStG eine Befreiung von der Erbschaftssteuer vor. Dies gilt auch dann, wenn der Wert desHauses den Freibetrag von […]

Ehevertrag mit erbrechtlicher Verfügung als Supergau

Auch die zweite Ehe scheiterte, da erneut eine Seelenverwandte in das Leben des Ehemannes trat. Aus dieser Ehe sind zwei Kinder der Liebe hervorgegangen. Die Noch-Gattin war semi-begeistert und verlangte den Zugewinnausgleich, der überwiegend in einer schicken Immobilie im Zentrum von Hamburg gebunden war. Der Ehemann wollte gern dort wohnen bleiben und schlug vor, sich […]

Die Familiengesellschaft

Familienmitglieder an Immobilienvermögen beteiligen und die Kontrolle behalten Viele Immobilienbesitzer überlegen aufgrund der steigenden Immobilienpreise, ob und wann sie ihre Immobilien, zur Meidung von Erbschaftssteuer oder Pflichtteilsrechten, auf Kinder und Enkel übertragen sollen. Wer die Steuerfreibeträge durch Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ausnutzen will, muss die Verfügungsgewalt über die Immobilie mit übertragen. Er muss […]