Scheidung??? Oder doch nicht???

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Nachdem die eheliche Beziehung sich unter den Nullpunkt abgekühlt hatte und das Trennungsjahr erfolgreich beendet wurde, reichten beide Eheleute die Scheidung ein. Es wurde im Familiengericht verhandelt und alles schien seinen sozialistischen Gang zu gehen. Die Idee, dass die zukünftige Ex-Gattin schon das romantische Intro für die nächste Ehe […]

Die Mietwohnung – „Ich zieh aus. Der Rest ist dein Problem!?!“🧐

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Eine Trennung ist nie einfach, wenn es um gemeinsame Verpflichtungen wie einen Mietvertrag geht. Eine „faktische“ Beendigung eines gemeinsamen Mietverhältnisses gibt es allerdings nicht! Es besteht vor Ablauf des Trennungsjahrs auch kein Anspruch auf die Mitwirkung des Ehegatten an einer gemeinsamen Kündigung. Was sind die Rechte des in der […]

Gesamtschuldnerausgleich nach der Trennung – wer schweigt zahlt drauf!

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Brandenburgisches OLG, Beschluss vom 6.7.2020 – 15 UF 128/19) Als die Ehe disharmonisch wurde, packte die Ehefrau entspannt die Koffer und zog aus, zahlte aber quartalsweise weiter allein auf ein gemeinsames Immobiliendarlehen. Der fröhliche Gatte blieb mit den Kindern im Familienheim und zahlte lediglich die Nebenkosten. Diese Aufteilung hatten […]

Einkommen und die eheprägenden Verhältnisse

(Die Ehe – nichts für Feiglinge😈) Die „ehelichen Lebensverhältnisse bestimmen nach § 1361 Abs. 1 BGB den eheangemessenen Trennungsunterhalt. Grundlage ist das zusammengerechnete Einkommen der Eheleute, das zur Deckung des Lebensunterhalts – also nicht für Vermögensaufbau, Gesundheits- oder Altersvorsorge – zur Verfügung stand. Allerdings gilt der Grundsatz „Geiz ist geil“ hier nicht. Wer als Besserverdiener den […]