
Eheverträge haben einen unverdient schlechten Ruf!
Die Ehe begründet weitreichende rechtliche Bindungen, deren Auswirkungen bei ihrem Scheitern den wenigsten Eheleuten wirklich klar sind. Ein Ehevertrag ist Ausdruck der Selbstbestimmung. Wenn er
Die Ehe begründet weitreichende rechtliche Bindungen, deren Auswirkungen bei ihrem Scheitern den wenigsten Eheleuten wirklich klar sind. Ein Ehevertrag ist Ausdruck der Selbstbestimmung. Wenn er
Der Anspruch auf Ehegattenunterhalt entfällt, wenn der unterhaltsberechtigte Ehepartner eine dauerhafte Beziehung zu einem neuen Partner unterhält. Der BGH geht davon aus, dass eine solche
Teilen sich Eltern die Betreuung ihres Kindes hälftig, so spricht man vom Wechselmodell.Dies führt zur Erhöhung des Unterhaltsbedarfs wegen der Versorgung des Kindes in zweigetrennten
Manchmal ist das Leben nicht gerecht. Ein Ehepaar hat lässig die goldene Hochzeit geschafft, 2 Kids großgezogen und ein Häuschen im Wendland gebaut und bezahlt.
Nicht jeder Erbfall ist ein Grund zur Trauer. In manchen Fällen kommt eine Erbschaft völligüberraschend, nachdem über einen langen Zeitraum, zum Teil mehrere Jahrzehnte, keinKontakt
Wenn Eheleute mehr als drei Jahre getrennt leben, ist es möglich, den Güterstand derZugewinngemeinschaft, sofern der andere Ehepartner einer Regelung durch Ehevertragnicht zustimmen will, durch
Viele Ehegatten bestimmen ihre Erbfolge in Form des „Berliner Testaments“, d. h. sie setzensich gegenseitig zu Alleinerben und ihre Kinder zu „Schlusserben“ nach dem Tod
Ist ein Ehepaar geschieden, besteht das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht des ExEhegatten nicht mehr. Bis zur Einreichung der Scheidung bleibt es beim Ehegattenerbrecht,wenn kein anderslautendes
Wer heiratet, ohne einen Ehevertrag zu schließen, muss beim Scheitern der Ehe häufigfeststellen, dass das Gesetz ihn schlecht oder gar nicht absichert und die Auffassung
Wenn ein Unterhaltsberechtigter einen Unterhaltstitel, der aufgrund der Veränderung derpersönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse unrichtig geworden ist, in vorsätzlicher undsittenwidriger Weise ausnutzt und damit den Unterhaltsverpflichteten
Rechtsanwälte Krempin, Petersen & Staedler
Hindenburgstraße 107 a
21335 Lüneburg
Telefon: 0 41 31 – 78991-0
Telefax: 0 41 31 – 78991-11
Sie erreichen uns:
Montags bis Freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr
Montags, Dienstags, Donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitags 14.00 bis 16.00 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung