Das Haus retten – Zugewinnausgleich als Lösung

Manchmal ist das Leben nicht gerecht. Ein Ehepaar hat lässig die goldene Hochzeit geschafft, 2 Kids großgezogen und ein Häuschen im Wendland gebaut und bezahlt. Eine klassische Ehe, beide inzwischen fast 80. Er erkrankt und muss ins Pflegeheim. Im Kopf völlig klar, fordern viele Jahre körperliche Arbeit ihren Preis. Ihre Eltern haben damals Omas Haus […]

Wie schlägt man ein Erbe aus?

Nicht jeder Erbfall ist ein Grund zur Trauer. In manchen Fällen kommt eine Erbschaft völligüberraschend, nachdem über einen langen Zeitraum, zum Teil mehrere Jahrzehnte, keinKontakt mehr zu dem Verstorbenen bestanden hatte. Ein Erbfall kann auch erheblichefinanzielle Konsequenzen für die potentiellen Erben haben. Achtung: Die Ausschlagungsfrist beträgt nur 6 Wochen! Die Frist zur Ausschlagung ist kurz. […]

Vorzeitiger Zugewinnausgleich nach 3-jähriger Trennung – Verzinsung der Ausgleichsforderung

Wenn Eheleute mehr als drei Jahre getrennt leben, ist es möglich, den Güterstand derZugewinngemeinschaft, sofern der andere Ehepartner einer Regelung durch Ehevertragnicht zustimmen will, durch gerichtlichen Beschluss gemäß § 1388 BGB zu beenden, ohnedass hierfür eine Scheidung erforderlich ist. Die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft ist grundsätzlich nach Ablauf einermindestens dreijährigen Trennungszeit möglich (§§ 1386, 1385 […]

Das Berliner Testament – Bindungswirkung beachten

Viele Ehegatten bestimmen ihre Erbfolge in Form des „Berliner Testaments“, d. h. sie setzensich gegenseitig zu Alleinerben und ihre Kinder zu „Schlusserben“ nach dem Tod desüberlebenden Ehepartners, ein. Dies kann problematisch werden, wenn der länger lebendeEhepartner nach dem Tod des Erstversterbenden neu testieren möchte, weil seinepersönlichen Verhältnisse sich, beispielsweise durch – eine weitere Eheschließung, – […]

Getrennt aber noch nicht geschieden? Testament nicht vergessen!!!

Ist ein Ehepaar geschieden, besteht das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht des ExEhegatten nicht mehr. Bis zur Einreichung der Scheidung bleibt es beim Ehegattenerbrecht,wenn kein anderslautendes Testament vorliegt. Wer nicht möchte, dass im Todesfall in derTrennungszeit oder nach der Scheidung der geschiedene Ehepartner erneut Zugriff auf seinVermögen erhält, muss durch entsprechende Verfügungen in einem Testament oderErbvertrag […]

Ehevertrag & Scheidungsfolgenvereinbarung -Verträge sind zum Vertragen da!

Wer heiratet, ohne einen Ehevertrag zu schließen, muss beim Scheitern der Ehe häufigfeststellen, dass das Gesetz ihn schlecht oder gar nicht absichert und die Auffassung desEhepartners, welche Regelungen der Fairness entsprechen mit den eigenen nichtdeckungsgleich sind. Spätestens dann kann es extrem unromantisch werden. Es ist daher immer sinnvoll, insbesondere wenn gemeinsame Kinder geplant sind, derenBetreuung […]

Keine allgemeine Verpflichtung des Unterhaltsberechtigten zur ungefragten Information über seine Einkünfte (OLG Brandenburg, Beschluss v. 26.3.2020 – 15 UF 164/18)

Wenn ein Unterhaltsberechtigter einen Unterhaltstitel, der aufgrund der Veränderung derpersönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse unrichtig geworden ist, in vorsätzlicher undsittenwidriger Weise ausnutzt und damit den Unterhaltsverpflichteten bewusst schädigt, kannsich ein Schadenersatzanspruch aus § 826 BGB ergeben. Dies führt allerdings nicht zu einerallgemeinen Verpflichtung des Unterhaltsberechtigten zur ungefragten Auskunftserteilung.Ein Vater hatte seine in Ausbildung befindliche Tochter auf […]

Ehevertrag mit erbrechtlicher Verfügung als Supergau

Auch die zweite Ehe scheiterte, da erneut eine Seelenverwandte in das Leben des Ehemannes trat. Aus dieser Ehe sind zwei Kinder der Liebe hervorgegangen. Die Noch-Gattin war semi-begeistert und verlangte den Zugewinnausgleich, der überwiegend in einer schicken Immobilie im Zentrum von Hamburg gebunden war. Der Ehemann wollte gern dort wohnen bleiben und schlug vor, sich […]

Manchmal wird ein „Nein“ zum Boomrang!

Der freundliche #Steuerberater ist nach der #Trennung zu meiner liebenswerten #Mandantin nur noch begrenzt freundlich und verweigert ihr stumpf wichtige Informationen. Sie ist Minderheitsgesellschafterin und der liebwerte Ex-Gatte in spe soviel eloquenter. Da muss sie doch nun wirklich nicht alles wissen. Wissen kann so belastend sein. Die Herren regeln das schon… Unpraktischerweise möchte sie seit […]

Besondere Kinder durch besondere Testamente absichern

Kann ich mein behindertes Kind absichern für die Zeit, wenn ich nicht mehr da bin? Wersorgt für mein Kind, das von Sozialleistungen abhängig ist? Wichtige Fragen die viele Elternbelasten.Wenn Menschen Sozialleistungen oder andere Hilfen zum Lebensunterhalt beziehen, fallendiese weg, sobald sie über eigenes Vermögen oder Einkommen verfügen, bis diesesverbraucht ist. Wenn der Betroffene also beim […]