Warum ein Ehevertrag Sinn macht? Die Ehe ist ein Vertrag, dessen Bedingungen meist erst erkannt werden, wenn es zu spät ist.

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wenn ein Ehepartner angestellt arbeitet und der andere als Selbständiger keine Altersvorsorge bildet, gibt der andere bei einer Scheidung die Hälfte deiner Rentenanwartschaften aus der Ehezeit ab. Wer das nicht will, muss eine Regelung zum Versorgungsausgleich treffen. Wenn ein Partner wegen Kinderbetreuung im Job reduziert, entsteht eine Lücke in […]
Mein Haus? Dein Haus? Unser Haus? Eheverträge sind zum Vertragen da…

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Romantik und Vermögen sind nicht immer ein Widerspruch, aber ein guter Grund zum Nachdenken. Angehende Eheleute stehen oft vor der Frage, ob ein Ehevertrag für sie Sinn macht. Sie sollten in jedem Fall darüber nachdenken, falls einer oder beide Partner bereits Eigentümer einer oder mehrerer Immobilien sind oder in […]
Entscheidungen – wir sind nie das Produkt unserer Umstände, sondern unserer Entscheidungen!

Natürlich gibt es Dinge, die wir nicht beeinflussen können, wie die Vergangenheit, den Tod eines wichtigen Menschen oder den Steuersatz. Es gibt auch Dinge, die wir beeinflussen aber nicht entscheiden können, wie die Art und Weise, wie andere uns wahrnehmen und mit uns umgehen oder die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn. Aber es gibt Dinge, die […]
Das gemeinsame Haus – nicht immer für immer

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Das gemeinsame Haus ist nach der Trennung oft im Zentrum erbitterter und teurer Auseinandersetzungen. Wer keine Fremdbestimmung möchte, sollte Regelungen für den Fall der Trennung schon beim Kauf treffen. Häufig möchte einer der Eheleute einen Neubeginn und das Haus zu Geld machen, während der andere es gern übernehmen würde, […]
Die Zweitehe – Scheitern für Profis

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Die erste Ehe wird in der Regel hochromantisch geschlossen, ohne einen Gedanken an das Scheitern zu verschwenden. Statistisch scheitert jede dritte Ehe und die gesetzlichen Regelungen sind wie kleingedruckte AGB im Kaufvertrag. Man weiß, dass es sie gibt, hofft aber dass sie keine Bedeutung haben werden. Bei der ersten […]
Rosenkrieg? Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt….

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wer nach der Trennung einfach sein „Recht“ will oder „was mir zusteht“, zieht häufig vor Gericht, weil der frühere Traumprinz, darunter etwas völlig anderes versteht. Ein Verfahren zu gewinnen, kann für kurze Zeit zufrieden machen, es sagt aber nichts darüber aus, wer am Ende mehr Vorteile hat. Abgerechnet wird […]
Unternehmertestament und Ehevertrag – wenn es in stürmischen Zeiten gut bleiben soll!

(Die Ehe nichts für Feiglinge) Unternehmer müssen bei der Gestaltung ihrer erbrechtlichen Regelungen deutlich mehr beachten, als Privatpersonen. Perfekte Regelungen sollten in enger Abstimmung zwischen Unternehmer*in, Steuerberaterin, Rechtsanwältin und Notarin erfolgen. Familienrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht sind nicht in allen Bereichen perfekt kompatibel. Jede Regelung muss so gestaltet werden, dass die Anforderungen aller Rechtsgebiete berücksichtigt sind, […]
Zeitbombe Unternehmensentwicklung in der Ehe

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Die junge Liebe wird mit einer rauschenden Hochzeit gekrönt; das Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen. Ehe und Unternehmen entwickeln sich häufig unterschiedlich erfolgreich; der Betrieb läuft, die Ehe nicht. Die Ehe folgt der statistischen Wahrscheinlichkeit, die Scheidung wird eingereicht und es ist – neben Unterhaltsverpflichtungen – der Zugewinnausgleich […]
Gütertrennung – top oder Flop?

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wer nichts regelt, begründet mit der Hochzeit die Zugewinngemeinschaft. Gütertrennung kann vor oder während der Eheschließung durch notariell beurkundeten Ehevertrag vereinbart werden. Fehlende Beurkundung führt zur Unwirksamkeit! Eine Gütertrennung kann Vorteile bieten, insbesondere für denjenigen, der Vermögen mit in die Ehe bringt oder in der Ehe aufbaut. Vorteile gibt’s […]
Scheidung??? Oder doch nicht???

(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Nachdem die eheliche Beziehung sich unter den Nullpunkt abgekühlt hatte und das Trennungsjahr erfolgreich beendet wurde, reichten beide Eheleute die Scheidung ein. Es wurde im Familiengericht verhandelt und alles schien seinen sozialistischen Gang zu gehen. Die Idee, dass die zukünftige Ex-Gattin schon das romantische Intro für die nächste Ehe […]