
Mein Haus? Dein Haus? Unser Haus? Eheverträge sind zum Vertragen da…
(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Romantik und Vermögen sind nicht immer ein Widerspruch, aber ein guter Grund zum Nachdenken. Angehende Eheleute stehen oft vor
(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Romantik und Vermögen sind nicht immer ein Widerspruch, aber ein guter Grund zum Nachdenken. Angehende Eheleute stehen oft vor
Natürlich gibt es Dinge, die wir nicht beeinflussen können, wie die Vergangenheit, den Tod eines wichtigen Menschen oder den Steuersatz. Es gibt auch Dinge, die
Manche Menschen haben einen „inneren Monk“, meiner ist manchmal spontan eher ein „innerer Hannibal Lector“. Wenn der hoffnungsvolle Nachwuchs das zarte Alter von 50 Jahren
(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Das gemeinsame Haus ist nach der Trennung oft im Zentrum erbitterter und teurer Auseinandersetzungen. Wer keine Fremdbestimmung möchte, sollte
(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Wenn ein junges Paar den Nestbau plant, sind Eltern oft bereit Beiträge zur Finanzierung des Familienheims zu leisten. Scheitert
(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Erben haben untereinander nur in wenigen Fällen Ansprüche auf Auskünfte. Sie müssen sich selbst Informationen beschaffen. Wenn allerdings
(Die Ehe – nichts für Feiglinge) Die erste Ehe wird in der Regel hochromantisch geschlossen, ohne einen Gedanken an das Scheitern zu verschwenden. Statistisch scheitert
(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wer Finanzplanung für die nächste Generation denkt, hat primär Ausbildungsversicherungen oder Sparpläne für Kinder oder Enkel im Kopf.
(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wenn die Erbmasse bereits zu Lebzeiten dank der Großzügigkeit des Erblassers „verschwunden“ ist, ist der „Pflichtteilsergänzungsanspruch“ ein Garant
(Erben & Vererben – Struktur statt Abrissbirne) Wenn nach der Scheidung alles geregelt ist, würde es die wenigsten Ex-Partner beglücken, falls im Fall eines spontanen
Rechtsanwälte Krempin, Petersen & Staedler
Hindenburgstraße 107 a
21335 Lüneburg
Telefon: 0 41 31 – 78991-0
Telefax: 0 41 31 – 78991-11
Sie erreichen uns:
Montags bis Freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr
Montags, Dienstags, Donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitags 14.00 bis 16.00 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung